Eigentlich hatte ich nicht mehr vor, meine Gedanken zu diesem fast schon abgedroschenen Thema niederzuschreiben und eigentlich bin ich es auch leid, meine Energie mit negativen Geschehnissen zu verschwenden. Doch irgendwie lässt es mich nicht los und ich denke, es schadet nicht, euch auch meine Sicht der Dinge zu schildern. Meine etwas andere Sicht! Meine Sicht zum Fashion Week Zirkus, zu Wichtigtuern, famegeilen Möchtegerns und Normalos.
[show_shopthepost_widget id=“2432504″]
Nach jeder Fashion Week wird das Netz mit hauptsächlich negativen Blogposts überflutet. Es wird über Oberflächlichkeiten, Desinteresse an der eigenen Person und unterschwelligem Neid geklagt. Dass die Modebranche ein teilweise sehr oberflächliches Pflaster ist, sollte mittlerweile jedem bekannt sein. Weshalb mögliche Erwartungen an diese Art von Veranstaltung im Vorfeld direkt richtig eingeordnet werden sollten und somit Enttäuschungen vermieden werden können.
Auf den Fashion Weeks stehen Smalltalks an der Tagesordnung, sowie kurze Begrüßungen zwischen all den vielen Terminen. Und genau das ist der Punkt, meistens bleibt leider aufgrund des straffen Zeitplans bei den wenigsten Begegnungen genügend Zeit, um sich intensiver zu unterhalten. Was meiner Meinung nach aber auch ok ist und unter diesen Umständen absolut angemessen.
Etliche Blogger schrieben darüber, sich nach der Fashion Week nicht mehr als Teil der Modewelt sehen zu wollen, da diese immer mehr abhebt und nur noch einen fahlen Beigeschmack hinterlässt. Natürlich sehe auch ich den ganzen Haufen von Wichtigtuern und famegeilen Fashionistas, die jeder Kamera oder reichweitenstarken Meinungsbildnern hinterherlaufen, nur um irgendwie bemerkt zu werden. Und natürlich stimmt auch mich diese Entwicklung nachdenklich. Vor allem, wenn es dann auch noch zu funktionieren scheint.
Oft ertappe ich mich in diesen Momenten dabei, wie ich über folgende Frage nachdenke: Sollte ich mich vielleicht auch ähnlich verhalten, um erfolgreicher zu werden? Mich an den Allerwertesten von Sternchen XY klammern? Es dauert nicht mal eine Millisekunde bis eine klare Antwort in meinen Kopf schießt: Nein! Ganz klar: Nein!
Viel lieber bin ich, ich selbst. Mit mir im Reinen und vor allem ehrlich zu mir und meinem Umfeld. Viel lieber sehe ich die kleinen Dinge, eigenen Erfolge und erfreue mich an ihnen. Und natürlich sehe und erlebe ich viele Blogger, Influencer und Modemenschen, die ganz genauso ticken. Ein Grund mehr, alles ein wenig entspannter zu sehen. Es wird immer so sein, egal welchen gesellschaftlichen Querschnitt man betrachtet, dass die Menschen, die laut und schrill sind, mehr auffallen und das nun mal nicht jeder mit jedem auf einer Wellenlänge ist. Aber sind wir mal ehrlich, wäre es nicht langweilig, ohne all den ganzen Zirkus und all die verrückten Paradiesvögel?
Es liegt in der Natur des Menschen, dass wir uns vergleichen. Diese Eigenschaft bringt jedoch zwei Kehrseiten mit sich: einige Menschen neigen dazu, aufgrund dessen in purem Neid auszubrechen und bei anderen Menschen wirkt sich das Vergleichen wiederum als gesunde Motivation oder neutrale Beobachtung aus. Dass jeder Mensch mit der zweiten, eher positiveren Variante besser und zufriedener lebt, muss, denke ich, nicht näher erläutert werden.
Seit etwas mehr als zwei Jahren nehme ich jährlich an den Fashion Weeks in Berlin teil, welche im Sommer und im Winter stattfinden. Bei meiner ersten Modewoche war ich so heftig aufgeregt, dass mein Herz raste und ich gar nicht aus dem Auto aussteigen und ins Zelt gehen wollte. Ich hatte Selbstzweifel und Ängste: passe ich überhaupt in diese Modewelt? Kann ich mit all den mehr und weniger bekannten Persönlichkeiten mithalten und werden sie mich akzeptieren?
Nachdem ich gemerkt hatte, dass sehr vieles nur nach dem Motto „mehr Schein als Sein“ abläuft und in der Tat nicht alles Gold ist, was glänzt, haben sich meine Befürchtungen zum Glück relativ schnell gelegt und ich habe einen Weg gefunden, gut damit umgehen zu können.
Mit diesem Artikel möchte ich euch vermitteln, dass es lediglich an jedem selbst liegt, was er aus Situationen macht, wie nah er Dinge an sich ran lässt und wie wohl er sich in verschiedenen Lagen fühlt. Egal, ob es sich nun wie in diesem Fall um die Fashion Week dreht oder um andere Orte, an denen verschiedenste Charaktere aufeinander treffen, wie bspw. am Arbeitsplatz im Großraumbüro oder im Studium.
Ganz besonders gelernt habe ich in der Zeit des Bloggens, dass es unglaublich wichtig ist, sich auf die eigenen Ziele zu fokussieren und sich derer immer wieder bewusst zu werden. Es bringt dich nicht weiter, dir negative Gedanken über Person XY zu machen oder noch viel schlimmer: immer nur zu sehen, was andere haben und erreichen. Was ist mit dir? Was macht dich wirklich glücklich und was möchtest du schaffen?
Es wird immer Momente im Leben geben, in denen Zweifel aufkommen und es wird ganz sicher immer Menschen geben, die erfolgreicher zu sein scheinen, schneller im 100-Meter-Lauf sind oder besser in der Fremdsprache. Na und! Dafür hast du andere Qualitäten. Das Gefühl des ehrlichen Gönnens ist bspw. ein schöne Empfindung, die zufrieden macht.
„Wer mit positiven Gedanken durch´s Leben geht, lebt glücklicher und gesünder.“
Dennoch ist es sicherlich wichtig, Gas zu geben, nicht unter zu gehen in dem was man tut und passende Situationen zu ergreifen, die nützlich sein könnten. Was auch gelingt, wenn man sich selbst treu bleibt, dabei nicht über Leichen geht und somit jeden Tag mit einem guten Gewissen in den Spiegel schauen kann.
Es gibt Menschen, die mit negativem Verhalten auffallen und dabei versuchen, Kollegen oder Mitstreiter ohne Skrupel aus dem Weg zu räumen. Es gibt aber auch Menschen, die ihren geraden Weg gehen und dabei ihr Ziel nicht aus den Augen verlieren – ohne anderen Menschen dabei vorsätzlich schaden zu wollen. Es liegt nur an dir, wie du denkst und wie du handelst. Und es liegt an dir, ob du mit deiner Art und bestem Beispiel vorangehst und zeigst, dass es auch anders möglich ist.
Brennend interessieren würde mich, wie ihr zu diesem Thema steht und welche Erfahrungen ihr gesammelt habt?
Euer Julchen ♥
PS: Das Outfit habe ich euch von der letzten Berliner Modewoche mitgebracht und hoffe, dass es euch genauso gut gefällt wie mir :)
SHOP THE „MARC CAIN“ LOOK
Mantel | similar shop here
Blazer | shop here
Satin Top | similar shop here
Marlenehose | shop here
Booties | similar shop here
Bucket Bag | similar shop here
Angi 24. Mai 2017 at 20:40
Liebe Julia,
ich bin neu hier und habe gerade Deinen Blog gelesen. Die nächste Fashionweek kommt sicher (hihi…) darum ist das Thema im Herbst schon wieder präsent.
Also, ich denke auch, dass man sich von diesen Events nicht zuviel erwarten darf. Das ist ein Sehen und Gesehen werden , ein Dabei-sein, jeder will besonders gut davonkommen und dann wirds schnell oberflächlich. Aber so ist Modewelt nun einmal…
Es ist sicherlich eine Frage des Alters, ob man sich davon verunsichern lässt oder nicht… Wenn man weiß, dass vieles Schein ist, und sich davon nicht blenden lässt, muss man es als Event/Job/ ja ich würde sogar sagen Dienstreise sehen… Viele beneiden Euch darum (ich auch), dabei sein zu können!
Du bist sehr gut und kennst Deine eigene Fähigkeiten, da muss man alles andere ganz selbstbewusst sehen.
Ach ja, und Dein Outfit gefällt mir sehr gut, ich liebe auch alle Pastelltöne.
Liebe Grüße Angi
Stylingliebe 26. Mai 2017 at 15:41
Herzlichen Dank für deine offenen und schönen Worte liebe Angi! Ich schätze deine objektive Meinung sehr und kann ihr nur voll und ganz zustimmen. Ich danke dir für´s Vorbeischauen, lesen und Kommentar da lassen.
Liebe Grüße & happy Weekend
Julia
Lena * eatglitterwith.me 9. März 2017 at 12:30
Ein ganz toller und ehrlicher Blogpost. Bin durch Zufall auf deinem Blog gelandet aber finde dich jetzt schon sympathisch :) Die Mittel und Wege, die manche Menschen nehmen um „Erfolg“ zu haben sind mehr als fragwürdig und ich sehe es wie du: man sollte sich selbst treu bleiben und nicht ständig Vergleiche zu anderen Menschen ziehen.
Ich werde ab jetzt definitiv öfter vorbeischauen,
Liebe Grüße Lena
eatglitterwith.me
Jenny 25. Februar 2017 at 19:19
Mein liebes Julchen!
Anders hätte ich es von dir auch nicht erwartet! Es ist so schön, dass es Menschen wie dich gibt, die eben auch die andere Seite zeigen. Du bleibst in meinen Augen real und das finde ich toll! Egal, ob deine Bilder nun in Szene gesetzt sind oder nicht (will damit nicht sagen, dass ich deine Bilder nicht mag – ich finde sie so toll). Deine Worte und deine offene und echte Art auf den Stories zb. finde ich ausschlaggebend. Und das liegt eben an deiner Einstellung.
Die gleiche Einstellung lebe ich auch schon viele Jahre und kann von mir behaupten, dass ich ein glücklicher Mensch bin, auch wenn ich nicht alles besitze was ich mir wünsche. Und wenn man älter wird, sind andere Dinge eh viel wichtiger als eine Chanelhandtasche o.ä. (Obwohl ich sie auch nehmen würde…hihi).
Liebste Grüße von Jenny
S. Julia 20. Februar 2017 at 9:29
Hallo Julia,
grundsätzlich finde ich den Artikel ganz ok aber irgendwie scheint es, dass der neue Trend bei Bloggern ist, genau solche kritisierenden Posts über die Szene und ihre Anhänger zu veröffentlichen, um genau wie umgekehrt, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen!!!
Du tust doch unterschwellig nichts anderes und versuchst doch auch mit allen Mitteln Aufmerksamkeit zu erlangen…
Du kommentierst auch die Bilder vieler bekannter und großer Blogger bei Instagram immer im selben Stile! Hübsche, super Look, coole Kombi, hammer Outfit…
Nenn es Netzwerken, ich nenne es oberflächliches Geplänkel ohne Alleinstellungsmerkmal oder Wiedererkennungswert… immer das Selbe und immer mit dem Drang gesehen und gelesen zu werden!!!
Bisher warst du mir sehr sympathisch aber mittlerweile sehe ich es etwas gefilterter und bin der Meinung du verfolgst genauso deinen Fame und willst ihn bzw dich nur pushen… No Go und damit hast du einen Follower weniger…
Stylingliebe 21. Februar 2017 at 9:47
Hallo Julia, anhand deines Kommentares ist leider zu erkennen, dass die Message, welche ich mit diesem Artikel vermitteln möchte, leider so gar nicht bei dir angekommen ist – was super schade ist! Dabei richtet sich mein Artikel u.a. an genau solche Personen wie dich, die ihre eigene und kostbare Zeit sinnvoller investieren könnten, als sich bspw. mit meinem Kommentar-Verhalten auf Instagram zu beschäftigen. Bringt dich das und deine Entwicklung denn ein Stück weiter? Zumal deine Aussage auch nicht der Wahrheit entspricht. Wenn du dir schon die Zeit nimmst zu analysieren, dann hättest du vielleicht auch sehen sollen, dass ich, ganz egal wie groß oder klein ein Instagrammer ist, gerne Bilder like und kommentiere, die mir gefallen. Meiner Meinung nach ist das genau der Sinn von „Social Media“: sich gegenseitig zu supporten! Ich persönlich freue mich über jedes Kommentar und jedes Like, warum sollte ich dann nicht auch etwas zurück geben dürfen und anderen Usern somit eine kleine Freude bereiten?! Schade, dass du das noch nicht erkannt hast und lieber verbitterte Kommentare schreibst. Ich wünsche dir von Herzen, dass du erkennst, dass es viel wichtiger und effektiver für dich ist, dich mit dir selbst auseinander zu setzen, als dich mit „Problemen“, die die Welt nicht braucht, zu beschäftigen.
Alles Gute!
Julia
Loredana 20. Februar 2017 at 1:39
Ich finde diesen Beitrag großartig und stimme dem 100 Pro zu!
Ich stehe kurz vor Studiumsende und dem entsprechenden Staatsexamen und oft denke ich mir „muss ich ein miststück sein/ eine egozentrische Person, um gut oder erfolgreich zu sein?“ Ich verneine auch jedes Mal die Frage und sage mir, dass ich meinen Weg gehe und mir selbst treu bleibe – du siehst, Neid ist nicht nur in der Modebranche üblich!
Dein Outfit ist so schön übrigens!!
Stylingliebe 21. Februar 2017 at 9:50
Liebe Loredana, herzlichen Dank für deine ehrlichen Worte. Ich finde es großartig, wie du handelst – mach´ bitte weiter so! Für dein Staatsexamen drücke ich dir ganz fest die Daumen und wünsche dir alles erdenklich Gute!
Liebste Grüße,
Julia
Sarah 19. Februar 2017 at 21:02
Ein sehr schöner Look und ein toller Beitrag!
Du hast so recht! Man sollte sich nicht verstellen, um erfolgreicher, beliebter oder sonst irgendwas zu werden! Mit der eigenen und ehrlichen Persönlichkeit ist man auf seine ganz eigene Weise erfolgreich!
Ganz Liebe Grüße Sarah <3
Stylingliebe 21. Februar 2017 at 9:51
Liebe Sarah, das hast du ganz wunderbar geschrieben. Treffender und auf den Punkt gebracht, kann man es nicht sagen. Vielen Dank für deine schönen Worte!
Alles Liebe,
Julia
Eli 19. Februar 2017 at 18:30
Ein sehr schöner klassischer Look! Ich mag die hellen Töne total gerne!
LG Eli
http://www.doctorsfashiondiary.com
Stylingliebe 21. Februar 2017 at 9:52
Hallo liebe Eli, vielen Dank für dein Kommentar. Ich bin auch ganz verliebt in die hellen Töne :)
Liebste Grüße,
Julia
Lisa S. 17. Februar 2017 at 15:36
Liebe Julia,
ich finde deinen Artikel und deine Einstellung wirklich klasse und bewundernswert! Natürlich wird es immer diese Menschen geben, die sich künstlich in den Vordergrund drängen und damit anderen das Gefühl vermitteln, weniger wichtig zu sein. Aber wer sich davon nicht beeindrucken lässt, an seine eigenen Stärken glaubt und mit sich im Reinen ist, wird immer über diesen Oberflächkeiten stehen.
Mach bitte weiter so, mit deiner offenen und liebenswerten Art! Ich lese deine tollen Artikel immer gerne.
LG, Lisa
Stylingliebe 21. Februar 2017 at 9:55
Liebe Lisa, es ist schön zu lesen, dass du diesen Sachverhalt genauso siehst. Herzlichen Dank für deine wahren Worte!
Alles Gute und beste Grüße!
Julia
C'est Levi 17. Februar 2017 at 11:12
Schöner Beitrag, liebe Julia! ♥
Liebe Grüße
Katja
http://www.cestlevi.blog | C’est Levi on Instagram
Stylingliebe 21. Februar 2017 at 9:55
Vielen Dank meine Liebe <3
Melanie 17. Februar 2017 at 10:07
Dein Look gefällt mir sehr gut. Einen Mantel und einen Blazer zu kombinieren sieht sehr chic aus. Deine Hose gefällt mir auch gut. Mir fehlt noch eine in dem Stil :-*
viele liebe Grüße
Melanie / http://www.goldzeitblog.de
Stylingliebe 21. Februar 2017 at 9:56
Vielen Dank liebe Melanie! Die Hose kann ich dir absolut empfehlen, da sie auch lässig mit einem Strickpulli und Lederjacke kombiniert werden kann. Ein kleiner Allrounder sozusagen :)
Liebste Grüße
Julia
Lisa 17. Februar 2017 at 9:57
Liebes Julchen,
erst einmal möchte ich dir sagen: Toller Beitrag!
Sowas hilft einem die vielen negativen Gedanken auszublenden und positiver zu leben. Gerade zu Zeiten von Instagram und Co. kommt bei den normalos, wo ich mich definitiv dazu zähle schnell neid auf, so leider auch bei mir. Ich weiß dass es eine ultra schlechte Eigenschaft ist, aber manchmal kann man es nicht verhindern.
Schaut man sich nur die ganzen Schönheiten an (dazu zähle ich natürlich auch dich ;) ), kommt schnell die Frage auf, wie bekommt sie die Haare so toll hin, woher ist ihr geiles Outfit, was die Tasche wohl kostet etc. Bei vielen denkt man sich da, die Tasche ist mehr wert als mein Auto und ob das gerecht ist und wie sie das machen ( da unter vielen Instas eben auch Studenten sind). Ist das fair? Vielleicht nicht, aber vielleicht steckt dahinter auch viel arbeit, man weiß es nicht. Ich versuche also diesen Neid bei Seite zu schieben und überlege wie ich an die heißersehnte Chanel komme.
Es ist soo wichtig sich selbst treu zu bleiben und negative Gedanken beiseite zu schieben und evtl auch nicht jeden Trend mitzumachen.
Vielen Dank für den Inspirierenden Post <3
Stylingliebe 21. Februar 2017 at 10:14
Liebe Lisa, wow – ich bin total beeindruckt von deinen offenen Worten und ich muss dir direkt sagen, dass ich dich in jedem Punkt absolut verstehen kann. Neid ist menschlich und auch ich bin manchmal neidisch. Wichtig ist nur, dieses Gefühl richtig einzuordnen und dabei keine „bösen Gedanken“ aufkommen zu lassen – anhand deiner Worte merke ich jedoch, dass du das ganz genauso siehst :) Und ich kann dich beruhigen, auch meine Haare liegen oft überhaupt gar nicht so, wie ich sie gerne hätte und glaub mir, das geht jedem Menschen so :) Auf Instagram werden zum Großteil nur Fotos und Bilder gezeigt, die nahezu perfekt wirken. Für ein Handy-Bild drück mein Mister in der Regel ca. 50x auf den Auslöser und wenn alles gut läuft, sind vielleicht 1-2 Motive dabei, die mir persönlich gefallen und veröffentlicht werden können. Die meisten Bilder sind keine Schnappschüsse, sondern inszeniert und ansehnlich in Szene gesetzt. Was aber auch vollkommen ok ist, Instagram zeigt die schönen Dinge des Lebens, weshalb die App wahrscheinlich auch so erfolgreich ist.
Vielen lieben Dank für deine Kommentar und beste Grüße!
Julia
Amoureusement Mode 16. Februar 2017 at 23:45
So pretty, I love your blazer!
Kiss from France,
Charlotte http://www.amoureusement-mode.com
Stylingliebe 21. Februar 2017 at 10:17
Thanks so much Charlotte! Sweet greetings to France :)