Letzte Woche nahm ich an einer Veranstaltung teil, die im Clean Food Restaurant „Wood“ im Münchner Stadtteil Schwabing stattfand. Ehrlich gesagt, wusste ich vorab nicht, welch bezaubernde Location und welch gutes Essen mich dort erwarten würde, so dass ich am nächsten Tag direkt noch mal in der Occamstraße 6 vorbeischaute, um dort für euch ein paar Aufnahmen einzufangen und euch etwas mehr über das Clean Food im Wood zu erzählen, was ihr definitiv nicht verpassen solltet :)
Heutzutage spalten sich die Geschmäcker und „Essreligionen“ vom Fleischesser über den Vegetarier bis hin zum Veganer. Die meisten Foodlover von uns legen viel Wert auf gesunde Nahrungsmittel und setzen dabei auf gute Bio-Qualität. Auch ich bin jemand, der lieber gesunde Mahlzeiten und Snacks zu sich nimmt, aber auch gerne mal einen richtig schmierigen Burger isst, der vielleicht ganz und gar nicht in das healthy Lifestyle-Schema passt.
Dennoch achte ich besonders beim Fleisch darauf, woher es stammt. Persönlich möchte ich mir keine Regeln auferlegen – und das schon gar nicht wenn es um´s Essen geht, da hört bei mir die Freundschaft nämlich tatsächlich auf ;)
Ich erinnere mich immer gerne an die Worte meines Papas, der bereits als kleines Kind zu mir sagte: „Man kann alles essen, jedoch von allem nur in Maßen und nicht in Massen.“ Wie immer versteht man solche Aussage erst so richtig mit dem Alter. Heute bin ich ihm sehr dankbar dafür, dass sich diese Einstellung in Kindestagen schon fest bei mir verankert hat.
Das Clean Food Restaurant vertritt genau diese Meinung und serviert ihren Gästen anhand dessen super frische, gesunde und ausgewogene Mahlzeiten. Einen Ausschnitt eines Zitats, welches im Wood aushängt, möchte ich euch daher kurz zeigen:
„Clean Eating ist keine Diät, sondern ein Ernährungskonzept. welches zu einem gesunden Lebensstil anleiten will. Es geht um den bewussten Umgang mit dem Körper und der Nahrung, nicht darum, wieviele Kalorien man zu sich nimmt.
Gegessen wird also ALLES! Der cleane Speiseplan erlaubt alles, solange es natürlicher Herkunft ist und nicht industriell weiterverarbeitet oder mit künstlichen Zusätzen versehen wird. Clean Eating bedeutet aber nicht: rein bio, vegetarisch oder vegan.“
Zudem befinden sich auf den Platzdeckchen und in der Speisekarte des Wood Restaurant wertvolle Ernährungstipps, die sicher nichts Neues sind, dennoch von vielen von uns nicht umgesetzt und somit erneut ins Bewusstsein gerufen werden.
Wie bspw. die Faustregel #5 Minimiere den Gebrauch von Kochsalz oder die Faustregel #12 Trinke viel Wasser am Tag (3 Liter).
Nicht nur die helle Inneneinrichtung im Shabby-Chic-Stil lädt zum Wohlfühlen ein, auch die Speisekarte bietet ein vielfältiges Angebot, besonders zur Frühstückszeit. Wir haben uns bereits durch das Menü gefuttert und die Pancakes mit Ernussbutter probiert, das Zanderfilet mit Süßkartoffelsticks, das gegrillte Huhn mit Champignons und Quinoa und den Salat mit Grillgemüse.
Alle Gerichte waren on point und sehr lecker. Die Öffnungszeiten des Wood und auch einen Einblick in die Speisekarte findet ihr unter diesem Link.
Das Wood hinterlässt das Gefühl, seinem Körper etwas Gutes getan zu haben – fast vergleichbar mit dem Empfinden nach einer Sporteinheit ;)
Euer Julchen ♥
Josephine 29. Juni 2016 at 21:08
Das klingt aber super liebe Julia :) Das Restaurant kannte ich vorher noch gar nicht! Werde ich bestimmt bei Zeit mal vorbeigucken! Tolle Fotos , v.a. das von Chloe <3
Liebe Grüße <3
http://littlediscoverygirl.de
Stylingliebe 21. Juli 2016 at 12:34
Sehr gerne! Ich bin mir sicher, dass es dir im Wood in jedem Fall gefallen wird. Die kleine Maus entpuppt sich mittlerweile als kleines Model :) Danke für deine lieben Worte!
Liebste Grüße
Julia
Ann 28. Juni 2016 at 1:04
Das klingt wirklich super lecker! Werde ich ganz sicher demnächst testen. Danke für den guten Tipp!
LG, Anni
Stylingliebe 21. Juli 2016 at 12:35
Das freut mich liebe Anni! Viel Spaß beim Testen und guten Hunger!
Viele Grüße
Julia