Manche Menschen werden mit einer ausgeprägten und beneidenswerten inneren Ruhe geboren, andere hingegen müssen sich die Gelassenheit erst hart erarbeiten. Es mag sein, dass diese Eigenschaft erst mit dem Alter, gesammelten Erfahrungen und der Zeit kommt – die Gelassenheit im Alltag kann jedoch auch mit verschiedenen Tricks beeinflusst und bewusst erlernt werden.
Noch vor einigen Jahren haben mich diverse Kleinigkeiten auf die Palme gebracht. Ich habe mir den Kopf, über im Nachhinein nichtige Dinge zerbrochen, dabei viel zu viel Energie verschwendet und mich mit negativen Gedanken belastet. Weg damit! Irgendwann kam der Zeitpunkt, an dem ich angefangen habe mich intensiver zu hinterfragen. Bspw. damit, warum es mir in manchen Situationen nicht gut ging oder wieso mich gewisse Dinge störten.
Der Schlüssel und Ursprung war die fehlende innere Zufriedenheit, die im Umkehrschluss die Basis für ein ausgeglichenes Leben ist. Für jeden bedeutet Zufriedenheit etwas anderes, verschiedene Faktoren beeinflussen diesen Zustand, müssen hierbei passen und gegeben sein.
Gelassenheit im Alltag kann man erlernen und bewusst beeinflussen. Ein paar Punkte und Tricks, die dabei helfen können, gelassener durch das Leben zu spazieren, habe ich euch nachfolgend zusammen getragen:
1. Think positive
Es gibt Dinge im Leben, die können wir nicht beeinflussen. Wir müssen sie akzeptieren und einen Weg finden, mit ihnen umzugehen. Die Erkenntnis, Dinge, Personen und Gegebenheiten nicht ändern zu können, ist meist der erste Schritt zu mehr Gelassenheit. Die positiven Aspekte dabei herauszufiltern, sorgt zusätzlich für eine bessere Stimmung.
2. Change your world
Auf der anderen Seite gibt es viele Dinge, die man tatsächlich ändern kann. Wie bspw. die Unzufriedenheit im Job, der Umgang mit den falschen Personen oder das Unwohlsein in den eigenen vier Wänden. Man kann vielleicht nicht seine Mitmenschen ändern, jedoch alles was einen selbst betrifft – man muss es nur anpacken.
3. Objektivität
Oft fühlt man sich viel zu schnell angegriffen und nimmt Dinge persönlich, die einen vielleicht gar nicht betreffen. Helfen kann es dabei, die Situation objektiv zu betrachten, die Emotionen beiseite zu schieben und bspw. aus der Sicht einer außenstehenden Person auf die Lage zu blicken. Was einfacher gesagt ist als getan, jedoch wahre Wunder wirken kann.
4. Stress und Struktur
In Stresssituationen kann es passieren, dass man seinen Mitmenschen schnell mal ein paar unfreundliche Worte um die Ohren haut, die einem später direkt wieder leid tun. Zudem werden in diesen Momenten Stresshormone produziert, die dem Körper und Geist auf Dauer schaden können. Helfen kann dabei u.a. ein geplanter Tagesablauf mit Hilfe eines Terminkalenders, der zusätzlich kostbare Freizeit offenbart.
5. Selbstwahrnehmung
„Es geht immer schlimmer!“ Bevor wir also wieder anfangen über das Wetter zu schimpfen, sollte man sich auf die positiven und schönen Dinge seines Lebens fokussieren.
Zu diesem Thema könnte man sicher noch unendlich viele Aspekte aufzählen und noch weitere hundert Zeilen verfassen. Interessieren würde mich, ob auch ihr ein Geheimrezept für mehr Gelassenheit im Alltag habt?
Hang loose!
Euer Julchen ♥
By the way, unterschätzen sollte man übrigens auch nicht den Wohlfühl-Faktor in Sachen Fashion, daher gibt es für alle Chiller unter euch zusätzlich ein absolutes Comfy-Outfit. Wie gewohnt findet ihr am Ende des Beitrags die direkten Shoppinglinks zum Look :)
OUTFIT
Shirt | by Drykorn | similar shop here
Boyfriend Jeans | by Lee | similar shop here
Peeptoe Stiefeletten | by Pierre Balmain | similar shop here
Handtasche | by Chanel | similar shop here
Bandana | by Asos | shop here
Sunnies | by Le Specs | shop here
Lippenstift | by Astor – Nr. 220 “Coral Never Ends” | similar shop here
Rainer Ostendorf 20. Januar 2020 at 10:58
Vielen Dank für den guten Artikel und die Tipps. Dazu fiel mir das folgende Zitat ein. „Es gibt drei Sorten von Menschen: solche, die sich zu Tode sorgen, solche, die sich zu Tode arbeiten, und solche, die sich zu Tode langweilen.“ Winston Churchill – Schöne Grüsse aus Osnabrück
Markus 12. Mai 2017 at 10:45
Hi,
mir hat Meditation sehr gut geholfen, um gelassener zu werden. Wenn man regelmäßig meditiert, fokussiert man sich fast automatisch mehr auf die positiven Dinge im Leben und lernt Negatives loszulassen.
Gruß,
Markus
Stylingliebe 12. Mai 2017 at 11:13
Hallo Markus, das hast du genau richtig beschrieben. Vielen Dank für deine Worte!
Beste Grüße
Julia
Hannah 14. April 2016 at 16:27
Ich bin auch eher der 100-Sachen-auf-einmal-und-am-liebsten-sofort-Mensch :-) Aber wenn man sich selbst immer wieder versucht zu entschleunigen, dann klappt es nach einer Zeit ganz gut.
Jedenfalls ein sehr gelungener Post!
LG
Hannah von http://justlikehannah.de/
Johanna 13. April 2016 at 19:57
Ich bin/war auch nicht wirklich die gelassene Person und eher ein hektischer Mensch :> aber mein Freund bremst mich immer wieder und ich habe es auch gelernt, mittlerweile gelassener an das Leben ran zu gehen.
Das Outfit gefällt mir übrigens auch sehr gut liebes :)
LG, Johanna
http://www.fashionstylebyjohanna.com
Fee 13. April 2016 at 17:01
Schöner Post mit einer tollen Botschaft :) Und das Outfit gefällt mir total gut!
Alles Liebe,
Fee von Floral Fascination